Menü

Menü

Konventionelle Swimmingpools

chemische Wasseraufbereitung

Swimming-Pools mit konventioneller Pooltechnik

Unter einem konventionellen Swimming-Pool verstehen wir einen Pool, bei dem das Badewasser mit der Beigabe chemischer Mittel desinfiziert und gereinigt wird. Das kann zum Beispiel Chlor oder Aktivsauerstoff sein. Alles organische Material wird damit gebunden und abgetötet. Verschiedene Messgeräte, Sonden, Computer und Dosieranlagen können diese manuelle Poolwasserpflege und -kontrolle reduzieren. Bei Swimming-Pools mit Chlor oder Aktivsauerstoff ist keine Bepflanzung möglich.

Die Pflege für einen sauberen Pool

Der ph-Wert des Wassers muss bei herkömmlichen Pools mindestens einmal wöchentlich gemessen und kontrolliert werden. Ein idealer ph-Wert liegt zwischen 7.0 und 7.4. Um die Wasserqualität konstant zu halten, müssen Chlor, ph-Minus oder andere Wasserpflegeprodukte regelmässig in der richtigen Menge im Verhältnis zur Grösse der Badeanlage hinzugegeben werden. Schmutz und Ablagerungen müssen mittels Schmutzfänger, Bürsten oder Poolroboter entferrnt werden, die Ecken und Kanten werden von Hand nachgereinigt. Der Schmutzeintrag kann mit einer Poolabdeckung wesentlich vermindert werden.

Gärten mit konventionellen Swimminpools

Swimmingpool-Varianten

Solidpool

Die SolidPool-Technik aus Frankreich bereitet das Badewasser mittels Salzelektrolyse auf. Die Elektrolyse-Zelle wandelt das Salz in Natriumhypochlorit um, welches alles organische Material an sich bindet und abtötet. Gebaut wird ein SolidPool mit PVC-Blöcken, die mit Beton aufgefüllt werden. Dadruch entsteht ein stabiler Pool, der in allen Grössen und verschiedenen Formen angelegt werden kann. Der SolidPool wird mit Folie ausgekleidet und es ist keine Bepflanzung möglich. Zur Pflege sind regelmässige Messungen der ph-Werte, die Zugabe von Salz sowie eine manuelle Reinigung mit Schmutzfänger und Bürsten notwendig. 

Natürliche Reinigung

Optisch sehen Sie bei der natürlichen Reinigung keinen Unterschied. Entgegen vieler Meinungen, ist der Naturpool nicht von einer bepflanzten Regenerationszone abhängig. Der eingesetzte Biofilter reinigt dabei das Wasser auf natürliche Art und Weise, ohne dass die Beigabe von Chemikalien nötig ist. Dafür setzen wir die Living Pool Technik ein.

Reinigung mit Aktivsauerstoff

Die Aktivsauerstoffreinigung ist eine Methode zur Poolwasseraufbereitung, bei der Aktivsauerstoffverbindungen wie Wasserstoffperoxid oder Peroxidverbindungen verwendet werden. Diese Verbindungen wirken als Oxidationsmittel, das organische Verunreinigungen und Keime im Poolwasser abbaut.

Wasserreinigung mit Chlor

Chlor tötet Bakterien, Viren und Algen ab, und verhindert somit das Wachstum von Mikroorganismen im Pool. Dabei ist es sehr wichtig, die Chlorkonzentration im Poolwasser regelmässig zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie im optimalen Bereich liegt, um das Wasser klar und sauber zu halten.

Salzelektrolyse

Auch bei der Salzelektrolyse handelt es sich um eine chemische Wasseraufbereitung. Bei dieser Methode wird Salz (Natriumchlorid) dem Poolwasser zugesetzt. Das Salz wird in einer speziellen Zelle im Poolwasser elektrolysiert, wodurch Chlor und andere aktive Sauerstoffverbindungen erzeugt werden. Diese Verbindungen dienen zur Desinfektion und Reinigung des Poolwassers, indem sie Bakterien, Viren und Algen abtöten.

Referenzgärten mit chemischer Wasseraufbereitung

Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihre Ideen.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch

Bitte kreuzen Sie die zutreffenden Felder an:
Haben Sie unseren Schaugarten im Aathal bereits besucht?
Wissen Sie bereits, welchen Pool Sie sich wünschen?
Ihre Nachricht an uns:
Wenn Sie möchten, können Sie uns Fotos, Pläne oder Skizzen Ihres Gartens senden: