Beim Überlaufbecken ist die Wasseroberfläche schlussendlich perfekt bündig zum Holzdeck oder direkt zum Boden. Die Oberfläche ist konstant gerade ohne Erhöhungen. Das heisst es befindet sich alles auf einer Ebene. Diese Art und Weise lässt das Poolbecken elegant aussehen und ist so definitiv ein besonderes Highlight für jeden Garten. Ein Überlaufbecken wird in der Umgangssprache gerne auch Overflow-Becken genannt. Bei der Entstehung des Überlaufbeckens ist sehr viel Präzision gefragt, denn das Becken muss danach ganz gerade sein.
Eine wunderbare Geräuschkulisse durch die Overflow-Kante
Das Wasser fliesst über die sogenannte Overflow-Kante hinaus, was ein stetiges sanftes Geplätscher erzeugt. Diese Geräuschkulisse macht den Garten einmalig, denn sie verleiht ihm eine lebendige Atmosphäre.
Für Sportler ist ein Überlaufbecken eine nützliche Lösung. Beim Schwimmen schwappen die Wellen über die Kante, sodass die Wasseroberfläche ruhig bleibt, ohne dass die Wellen zurückprallen. Ob mit einer Gegenstromanlage oder einem Pooltrainer: Auspowern ist garantiert!
Der Überlauf deckt eine weitere Funktion ab: Die Verunreinigungen auf der Wasseroberfläche werden durch den leichten Sog abgetragen und zum Filtersystem geführt. Im Gegensatz zu einem Skimmer fliesst das Wasser rund um das gesamte Becken ab. Eine weitere Möglichkeit ist eine sogenannte Infinity-Pool Überlaufrinne, welche auch nur an einzelnen Beckenseiten platziert werden kann. Hierbei läuft das Wasser jedoch nicht über eine Fläche ab, sondern bricht an der Kante und fliesst sichtbar nach unten.
Die richtige Poolwahl treffen
Wir durften bereits mehrere Überlaufbecken realisieren. In der Bildstrecke sind abgeschlossene Projekte und Impressionen von Bauarbeiten ersichtlich. Haben Sie Interesse an einem eigenen Pool? Kontaktieren Sie uns unverbindlich oder besuchen Sie unseren Schaugarten im Aathal.
Ein Garten mit Overflow Becken
Im Video sehen Sie den Garten vorher und nachher. Daniel Egli erzählt von der Veränderung, die im Garten geschehen ist.