Dieser moderne Garten besticht durch klare, durchdachte Linien und wurde neu angelegt. Ein mehrstufiger Brunnen verleiht ihm zusätzlichen Charme und sorgt mit seinem sanften Plätschern für eine entspannende Atmosphäre. Der Aussenbereich wurde bewusst dezent gehalten, um die beeindruckende Aussicht in den Fokus zu rücken.
Ein Brunnen als Einrahmung des Gartens
Durch die zwei untereinanderliegenden Wasserbecken entsteht ein natürlicher Übergang zwischen der Betonmauer und dem Rasen. Bei den verarbeiteten Materialen wurde auf lokale Produkte gesetzt und der Bollinger Sandstein gewählt. Dieser wurde einhäuptig gespalten sowie die Kanten rustikal bearbeitet, um die Natürlichkeit zu unterstreichen. In Kombination mit dem angrenzenden Hochbeet entsteht so ein harmonisches Gesamtbild. Die Bepflanzung des Hochbeets mit dem dezenten Lampenputzergras und dem zart lila blühenden Patagonischen Eisenkraut bringt den Garten von Juli bis Oktober zum Erblühen.
Sanftes Wasserspiel
Leises Wassergeplätscher im Garten schafft ein beruhigendes Ambiente und unterstreicht die natürliche Schönheit des Gartens, während es gleichzeitig mit den Pflanzen und Blumen eine harmonische Verbindung herstellt.
Vielseitiges Pflanzkonzept
Ein Apfelbaum und ein Birnbaum bereichern die Pflanzenwelt des Gartens und verzaubern im Frühling mit ihren zarten hellrosa und weissen Blüten. Im Sommer und Herbst versorgen sie die Eigentümer mit frischem, aromatischem Obst. Diese Obstbäume werden harmonisch ergänzt durch rote und schwarze Johannisbeersträucher, die mit ihren üppigen Beeren im Hochsommer für vitaminreiche Ernte sorgen. Zusätzlich bringt ein weiss blühender Stachelbeerstrauch nicht nur dekorative Blüten, sondern auch schmackhafte Früchte in den Garten. Zusammen schaffen diese Pflanzen eine vielfältige und ertragreiche Obst-Oase, die sowohl visuell als auch kulinarisch begeistert.
Die Bepflanzung rund um das Haus wurde in verschiedenen Violett-Nuancen, Weiss und Grün gestaltet, wodurch eine ruhige Atmosphäre entsteht, die zum Entspannen einlädt. Bei der Auswahl der Blütensträucher wurde darauf geachtet, dass von Frühjahr bis Herbst ein harmonischer Farbwechsel entsteht, der das Gesamtbild sanft und gleichzeitig lebendig gestaltet.
SmarteR Garten
Eine blühende Bepflanzung begeistert Gartenliebhaber und schafft eine idyllische Atmosphäre im Garten. In den ersten Jahren erfordert die Pflanzenwelt jedoch besondere Pflege und Aufmerksamkeit, um gesund und kräftig zu wachsen. Deshalb haben wir unseren Partner GardenTec in das Projekt einbezogen, der eine moderne Bewässerungs-und Regenwassernutzungsanlage in die Gartengestaltung integriert hat.
Regenwasser gilt als das optimale Giesswasser für Pflanzen, da es weich und kalkfrei ist. Um ein perfektes Ergebnis für den Rasen zu erzielen, übernehmen in diesem Referenzgarten Mähroboter eigenständig die Rasenpflege. Durch regelmässiges, tägliches Mähen wird der Rasen auf natürliche Weise gedüngt, was effektiv der Moosbildung vorbeugt.
Die Vorteile eines Smart Gardens liegen nicht nur in der erheblichen Zeitersparnis, sondern auch in der präzisen, bedürfnisorientierten Bewässerung von Pflanzen und Rasen. Durch die Steuerung über eine benutzerfreundliche App können Ressourcen optimal genutzt und aktuelle Wettervorhersagen in die Bewässerungsplanung einbezogen werden. So wird ein gesunder und blühender Garten mit minimalem Aufwand erhalten und die Familie gewinnt zudem Zeit.
Harmonisches Gartenkonzept
Die harmonische Gestaltung des Aussenbereichs betont die natürliche Schönheit der Umgebung und ermöglicht es, die spektakuläre Aussicht ungestört zu geniessen. Hochwertige Materialien und eine ausgewogene Bepflanzung vervollständigen das Gesamtbild und verwandeln den Garten in einen idealen Rückzugsort inmitten der Natur.
Eckdaten des Gartens
Pflanzliste
Bäume:
- Berner Rosen Apfel (Malus domestica ‹Berner Rosen›)
- Conference Birne (Pyrus communis ‹Conference›)
Beerensträucher:
- Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum ‹Ben Lemond›)
- Rote Johannisbeere (Ribes rubrum ‹Rovada›)
- Grüner Stachelbeere (Ribes uva-crispa ‹Hinnonmäki Grün›)
Sträucher:
- Bobo-Hortensie (Hydrangea paniculata ‹Bobo›)
- Eberraute (Perovskia abrotanoides)
Blütenstauden und Gräser:
- Sonnenhut (Echinacea purpurea ‹Little Magnus›)
- Lindheimer Gaura (Gaura lindheimeri ‹Whirling Butterflies›)
- Salbei (Salvia nemorosa ‹Adrian›)
- Verbena (Verbena bonariensis)
- Kleine Immergrün (Vinca minor)
- Fuchsschwanzgras (Pennisetum alopecuroides ‹Hameln›)
- Gautier-Festuca (Festuca gautieri)