Sandra Stöckli und ihre Familie sind echte Weltenbummler – fast ein halbes Jahr verbringen sie jeweils auf Reisen. Zwischen Trainingslagern und Wettkämpfen ist Entspannung essenziell, um Bestleistungen im Sport zu erzielen. Deshalb wünschten sie sich ein persönliches Gartenparadies mit einem Brunnen – eine Oase der Ruhe, um sich von der Hektik des Alltags zu erholen.
Im Video erzählt die zweifache Gesamtweltcup-Siegerin im Para-Cycling, Sandra Stöckli, persönlich von ihrer Vision und wie sie die Umgestaltung erlebt hat.
Ein Brunnen als Herzstück des neuen Gartens
Ein zentraler Wunsch der Familie war es, das Element Wasser in ihren grünen Rückzugsort zu integrieren. Nach einer individuellen Beratung fiel die Wahl auf einen eleganten Brunnen mit Chromstahlbecken. Der integrierte Wasserspeier sorgt dabei für ein sanftes Geplätscher, das den Alltagsstress vergessen lässt und eine beruhigende Atmosphäre schafft.
Auch bei Nacht entfaltet der Brunnen seine ganze Wirkung: Bei Dunkelheit kommen die geschickt platzierten Spot-Leuchten zum Einsatz und lassen das Wasser erstrahlen. So bleibt der Garten selbst nach Sonnenuntergang ein magischer Ort der Erholung.
Ganzjährige Bepflanzung und perfekte Rasenpflege
Vor der Umgestaltung wirkte der Aussenbereich unscheinbar und klare Kanten dominierten das Gesamtbild. Die Rasenfläche war verfilzt, sodass sich der Mähroboter während seiner Einsätze regelmässig verfing. Deshalb verpasste unser Team dem Rasen eine Verjüngungskur: Besonders durch das Vertikutieren wurden Filz und Moos entfernt. Dadurch verbesserte sich der Gas- und Wasserhaushalt im Boden, wodurch Nährstoffe besser an die Wurzeln gelangen. Eine Neusaat an kahlen Stellen sorgte für sattes, weiches Grün.
Um den bisher geradlinigen Garten aufzulockern, wurden geschwungene Linien in die Gartenumgestaltung integriert. Ein neuer Pflanzstreifen unterhalb der Hecke sorgt mit seinen ganzjährig blühenden Stauden für Farbakzente und Freude. Rosa- und Violetttöne setzen einen lebhaften Kontrast zum Grün des Rasens.
Feriengefühl im Freiluftwohnzimmer
Nach dieser Gartengestaltung kann sich Sandra Stöckli nach einem intensiven Wettkampf auf ihren gemütlichen Rückzugsort freuen. Während sie mit ihrer Familie auf der Lounge die Ruhe geniesst, sorgt der neue Brunnen für ein akustisches Highlight – ein leises Plätschern, das sofort Ferienstimmung aufkommen lässt. Hier kann sie neue Kraft für die kommenden Herausforderungen tanken – und bestens erholt zu neuen sportlichen Höchstleistungen aufbrechen.
Pflanzliste des Gartens
- Lavandula angustifolia ‘Hidcote’ (Lavendel)
- Gaura lindheimeri (Prachtkerze)
- Pennisetum alopecuroides ‘Hameln’ (Federborstengras)
- Hydrangea paniculata ‘Pinky Winky’ (Rispenhortensie)
- Stipa tenuissima (Federgras)
- Heuchera micrantha ‘Palace Purple’) (Purpurglöckchen)
- Carex morrowii ‘Variegata’ (Japansegge)
- Polystichum setiferum ‘Proliferum’ (Borstiger Schildfarn)
- Salvia nemorosa ‘Superba’ (Salbei)
- Anemone nemorosa (Buschwindröschen)
- Allium aflatunense ‘Purple Sensation’ (Iran-Lauch)
- Ceratostigma plumbaginoides (Bleiwurz)
- Helleborus foetidus (Stinkende Nieswurz)
- Osmanthus burkwoodii (Kugelduftblüte)
- Dianthus deltoides (Heidenelke)
- Echinacea purpurea (Sonnenhut)
- Abelia grandiflora (Abelie)
- Geranium ‘Tiny Monster’ (Storchschnabel)
- Hosta ‘Frances Williams’ (Blaublattfunkie)
- Aubrieta ‘Blue Emperor’ (Blaukissen)